Nichts ist ärgerlicher, als festzustellen, dass sich Kondenswasser im Inneren Ihrer Uhr gebildet hat. Beschlagenes Glas behindert nicht nur die Sicht, sondern kann auch das Uhrwerk beschädigen, wenn es unbehandelt bleibt. Ob Luxusuhr oder langlebige Uhr – Feuchtigkeitsansammlungen sind ein häufiges Problem – das sich jedoch mit der richtigen Pflege leicht vermeiden lässt.

Warum beschlägt Ihre Uhr?

Kondenswasser entsteht, wenn warme, feuchte Luft in der Uhr eingeschlossen wird und sich abkühlt, wodurch sich winzige Wassertröpfchen bilden. Häufige Ursachen sind:

  • Plötzliche Temperaturänderungen (z. B. der Übergang von der kalten Klimaanlage in die warme Jahreszeit)

  • Beschädigte oder abgenutzte Dichtungen (beeinträchtigt die Wasserbeständigkeit)

  • Wassereinwirkung (ohne entsprechende Wasserdichtigkeitsbewertung)

Schnelle Lösungen für eine beschlagene Uhr

Wenn sich im Inneren Ihrer Uhr bereits Feuchtigkeit befindet, handeln Sie schnell, um Korrosion zu verhindern:

1. Feuchtigkeit sofort entfernen

  • Legen Sie die Uhr in einen trockener, warmer Standort (in der Nähe einer Lampe oder in einer Schüssel mit ungekochtem Reis) für mehr als 24 Stunden.

  • Vermeiden Sie direkte Hitze (Haartrockner, Sonnenlicht), da diese die Dichtungen verformen können.

2. Überprüfen Sie die Krone und die Dichtungen

  • Stellen Sie sicher, dass Krone ist vollständig verschraubt (gegebenenfalls).

  • Überprüfen Sie die Dichtungen – wenn sie Risse aufweisen oder steif sind, müssen sie ausgetauscht werden.

3. Verwenden Sie Silicagel-Päckchen

Bewahren Sie Ihre Uhr mit Kieselgelpackungen in einem geschlossenen Behälter, um die Restfeuchtigkeit aufzunehmen.

So verhindern Sie künftiges Beschlagen

1. Wasserbeständigkeit beibehalten

  • Dichtungen jährlich prüfen (insbesondere nach Batteriewechsel).

2. Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen

  • Lassen Sie Ihre Uhr schrittweise anpassen beim Wechsel zwischen heißen/kalten Umgebungen.

3. Richtig lagern

  • Bewahren Sie Uhren in einem trockener, kühler Ort.

  • Bei einer Langzeitlagerung sollten Sie die mechanischen Uhren monatlich aufziehen, um die Ölverteilung aufrechtzuerhalten.

Wann Sie professionelle Hilfe suchen sollten

Wenn das Beschlagen weiterhin besteht:

  • Kondensation im Zifferblatt kann auf einen schweren Wasserschaden hinweisen.

  • Uhrwerkkorrosion erfordert eine sofortige Wartung.

Für hochwertige oder wasserdichte Uhren (wie (Bei den Tauchermodellen von Wishdoit) sollten Sie einen Uhrmacher konsultieren, um das Gehäuse neu abzudichten und einem Drucktest zu unterziehen.

Letzter Tipp

Vorbeugen ist alles! Regelmäßige Pflege hält Ihre Uhr beschlagfrei und sorgt für eine lange Lebensdauer.

Ist Ihre Uhr beschlagen? Probieren Sie diese Lösungen noch heute aus und halten Sie Ihre Uhr kristallklar!

Auch das könnte Sie interessieren

Wie schützt man seine Uhr? Argumente für eine bessere Uhrenaufbewahrung

Welche ist die beste Uhr für den Sport?